Grundlagenausbildung
Die Grundlagenausbildung umfasst vier Seminar-Wochenenden. Ab 2018 finden alle 2 Jahre neue Kurswochenenden im Mai, Juni/Juli, September und Oktober/November statt.
Themen sind:
1. Einführung Yogatherapie
- Was ist Yogatherapie?
- Geschichte der Yogatherapie
- Allgemeine Indikationen und Kontraindikationen für Yogatherapie
- Wirkungen von Yoga allgemein
- Setting einer Yogatherapie
- āsana-Adaption
2. Einführung medizinisches Wissen
- Ethik in der Therapie
- Definition Gesundheit-Krankheit
- Hauptgesundheitsrisikofaktoren
- Erhebung der Anamnese
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Wichtige Lagebegriffe
- Embryologie und Gerontologie
- Wissensgenerierung
- Rechtliche Grundlagen und Good Medical Practice
3. Einführung in die ayurvedische Medizin
- Grundlagen des Ayurveda
- Beziehung Ayurveda-Yoga
- Definitionen und Verständnis des Ayurveda von den schulmedizinisch besprochenen Themen
4. Allgemeine Yogatherapie
- Wirkungen, Indikationen und Kontraindikationen spezifischer yogischer Techniken: yāma/niyama, āsana, prāṇāyāma, mantra, mudrā, bandha, kriyā, pratyāhāra, dhāraṇā, yoga nidra, Visualisation und Affirmation
- Therapeutisches Verständnis von: cakra und nādī, marma, kośas
- Praktische Übungen
- Lagerungstechniken und -möglichkeiten
5. Vorstellung yogatherapeutischer Herangehensweise
- Schmerz
- Schlafstörungen
mit Vorstellung relevanter Studien
- Patientenbeispiele
Hier finden Sie uns
vidya sāgar
Akademie für Āyurveda und Yogatherapie
Lammstr. 1
71679 Asperg
Kontakt
Sie erreichen uns
Mo, Mi und Do 09:00 - 12:00
telefonisch unter 07141 9900877 oder 0162 578 10 18.
Per Email unter: ausbildung(@)vidya-sagar.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Frau Dr. med. Hedwig Gupta ist zweite Vorsitzende der DÄGAM - deutsche Ärzte-gesellschaft für Ayurveda-Medizin und 2. Vorsitzende der DeGYT - deutsche Gesellschaft für Yoga-
Für unsere Ausbildungen kann über: www.bildungspraemie.info eine Bildungsprämie beantragt werden!
PDF-Dokument [132.0 KB]