Basisausbildung Āyurveda
Die Basisausbildung beginnt jedes Jahr im Oktober in Asperg, jedes zweite Jahr auch in Kassel und umfasst sechs Wochenendmodule (BA 1 - 6) á 25 Unterrichtseinheiten. Sie ist die Voraussetzung für alle weiterführenden Ausbildungen.
Die Kurszeiten an den Seminarwochenenden sind:
Freitag 15.00 - 20.00 Uhr
Samstag 8.30 - 20.00 Uhr
Sonntag 8.30 - 15.00 Uhr
Dauer: | 6 Wochenenden, alle zwei Monate, 150 UE innerhalb einem Jahr |
Beginn: | jährlich im Oktober in Asperg, jedes zweite Jahr auch in Kassel |
Zulassung: | alle Interessierte: dies ist die Voraussetzung für alle weiterführenden Kurse. |
Prüfung: | keine |
Abschluss: |
Āyurveda-Basisausbildung (Teilnahmebestätigung) |
Die Basisausbildung beginnt jährlich im Oktober in Asperg und alle zwei Jahre im Januar in Kassel.
Alle weiterführenden Āyurveda-Ausbildungen finden in Asperg statt.
2020/2021 | Termine in ASPERG |
BA 1 | 02.10. - 04.10.2020 |
Thema: | Grundlagen und Hintergründe |
|
Einführung, Geschichte, Philosophie, doṣas, guṇas, Konstitution |
BA 2 | 13.11. - 15.11.2020 |
Thema: | Grundprinzipien und Anatomie |
|
Einführung in Sanskrit, Grundprinzipien, anatomische Grundlagen |
BA 3 | 22.01. - 24.01.2021 |
Thema: | Embryologie und Physiologie |
|
Grundlagen der āyurvedischen Embryologie, āyurvedische Physiologie |
BA 4 | 19.03. - 21.03.2021 |
Thema: | Gesunderhaltung und Einführung in die Pharmakologie |
|
svāsthavr̥tta, Grundsätze der āyurvedischen Empfehlung zum Verhalten und zur Ernährung, Einführung in die Logik der āyurvedischen Pharmakologie |
BA 5 | 14.05. - 16.05.2021 |
Thema: | Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik |
|
Erkrankungen, Krankheitsursachen und -entstehung, Stadien der Krankheitsentwicklung, āyurvedische Untersuchungsmethoden, Prinzipien der Diagnostik |
BA 6 | 09.07. - 11.07.2021 |
Thema: | Einführung in die Therapie und Medikamentenherstellung |
|
Grundzüge des therapeutischen Vorgehens, Prognose, yoga cikitsā, āyurvedische Medikamentenherstellung |
2020/2021 | Termine in KASSEL |
BA 1 | 29.01. - 31.01.2021 |
Thema: | Grundlagen und Hintergründe |
|
Einführung, Geschichte, Philosophie, doṣas, guṇas, Konstitution |
BA 2 | 05.03. - 07.03.2021 |
Thema: | Grundprinzipien und Anatomie |
|
Einführung in Sanskrit, Grundprinzipien, anatomische Grundlagen |
BA 3 | 16.04. - 18.04.2021 |
Thema: | Embryologie und Physiologie |
|
Grundlagen der āyurvedischen Embryologie, āyurvedische Physiologie |
BA 4 | 28.05. - 30.05.2021 |
Thema: | Gesunderhaltung und Einführung in die Pharmakologie |
|
svāsthavr̥tta, Grundsätze der āyurvedischen Empfehlung zum Verhalten und zur Ernährung, Einführung in die Logik der āyurvedischen Pharmakologie |
BA 5 | 16.07. - 18.07.2021 |
Thema: | Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik |
|
Erkrankungen, Krankheitsursachen und -entstehung, Stadien der Krankheitsentwicklung, āyurvedische Untersuchungsmethoden, Prinzipien der Diagnostik |
BA 6 | 17.09. - 19.09.2021 |
Thema: | Einführung in die Therapie und Medikamentenherstellung |
|
Grundzüge des therapeutischen Vorgehens, Prognose, yoga cikitsā, āyurvedische Medikamentenherstellung |
2021/2022 | Termine in ASPERG |
BA 1 | 15.10. - 17.10.2021 |
Thema: | Grundlagen und Hintergründe |
Einführung, Geschichte, Philosophie, doṣas, guṇas, Konstitution |
|
BA 2 | 10.12. - 12.12.2021 |
Thema: | Grundprinzipien und Physiologie |
: |
Einführung in Sanskrit, Grundprinzipien, anatomische Grundlagen |
BA 3 | 28.01 - 30.01.2022 |
Thema: | Embryologie und Physiologie |
Grundlagen der āyurvedischen Embryologie, āyurvedische Physiologie |
|
BA 4 | 18.03. - 20.03.2022 |
Thema: | Gesunderhaltung und Einführung in die Pharmakologie |
|
svāsthavr̥tta, Grundsätze der āyurvedischen Empfehlungen zum Verhalten und zur Ernährung, Einführung in die Logik der āyurvedischen Pharmakologie |
BA 5 | 24.06. - 26.05.2022 |
Thema: | Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik |
Erkrankungen, Krankheitsursachen und -entstehungen, Stadien der Krankheitsentwicklung, āyurvedische Untersuchungsmethoden, Prinzipien der Diagnostik |
|
BA 6 | 23.09. - 25.09.2022 |
Thema: | Einführung in die Therapie und Medikamtenherstellung |
Grundzüge des therapeutischen Vorgehens, Prognose, yoga cikitsā, āyurvedische Medikamentenherstellungen |
2022/2023 | Termine in ASPERG |
BA 1 | 07.10. - 09.10.2022 |
Thema: | Grundlagen und Hintergründe |
Einführung, Geschichte, Philosophie, doṣas, guṇas, Konstitution | |
BA 2 | 09.12. - 11.12.2022 |
Thema: | Grundprinzipien und Physiologie |
Einführung in Sanskrit, Grundprinzipien, anatomische Grundlagen | |
BA 3 | 27.01. - 29.01.2023 |
Thema: | Embryologie und Physiologie |
Grundlagen der āyurvedischen Embryologie, āyurvedische Physiologie | |
BA 4 | 24.03 - 26.03.2023 |
Thema: | Gesunderhaltung und Einführung in die Pharmakologie |
|
svāsthavr̥tta, Grundsätze der āyurvedischen Empfehlungen zum Verhalten und zur Ernährung, Einführung in die Logik der āyurvedischen Pharmakologie |
BA 5 | 12.05. - 14.05.2023 |
Thema: | Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik |
Erkrankungen, Krankheitsursachen und -entstehungen, Stadien der Krankheitsentwicklung, āyurvedische Untersuchungsmethoden, Prinzipien der Diagnostik | |
BA 6 | 07.07. - 09.07.2023 |
Thema: | Einführung in die Therapie und Medikamentenherstellung |
Grundzüge des therapeutischen Vorgehens, Prognose, yoga cikitsā, āyurvedische Medikamentenherstellungen |
Hier finden Sie uns
vidya sāgar
Akademie für Āyurveda und Yogatherapie
Lammstr. 1
71679 Asperg
Kontakt
Sie erreichen uns
Mo, Mi und Do 09:00 - 12:00
telefonisch unter 07141 9900877 oder 0162 578 10 18.
Per Email unter: ausbildung(@)vidya-sagar.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Frau Dr. med. Hedwig Gupta ist zweite Vorsitzende der DÄGAM - deutsche Ärzte-gesellschaft für Ayurveda-Medizin und 2. Vorsitzende der DeGYT - deutsche Gesellschaft für Yoga-
Für unsere Ausbildungen kann über: www.bildungspraemie.info eine Bildungsprämie beantragt werden!
PDF-Dokument [132.0 KB]