Āyurveda Komplementärtherapie
Die Ausbildung Komplementärtherapie wurde entwickelt für die Āyurvedatherapeuten, die jenseits der Gesundheitsförderung und -beratung verstärkt therapeutisch tätig sein müssen und keine anerkannte medizinische Berufsausbildung mit Zulassung haben.
Diese Ausbildung gibt Einblick in die schulmedizinischen Hintergründe zur Zell- und Gewebslehre, Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre der häufigsten Erkrankungen sowie eine Schulung für die Notfallversorgung.
In Kombination mit der Āyurvedatherapeuten-Ausbildung führt diese Ausbildung zur Anerkennung in Āyurveda-Komplementär-Therapie durch den VEAT.
Komplementärtherapeuten können selbststäng in der intensivierten Gesundheitsfürsorge und Stärkung arbeiten und auch mit Ärzten oder Heilpraktikern nach deren Indikationen Patienten behandeln.
Schulmedizinische Grundlagen für den Komplementärtherapeuten
Voraussetzung | alle mit Therapeutenausbildung |
Beginn | alle 1 - 2 Jahre im Herbst |
Dauer | 1 Jahr, 6 Wochenenden alle 2 Monate, 150 UE |
Praktika | 7 Tage |
Prüfung | schriftlich und mündlich-praktisch |
Abschluss
|
Abschlusszertifikat Komplementärtherapeut, Fachrichtung ...
|
2021/2022 | Termine |
KTA 1 | 05.11. - 07.11.2021 |
Thema | Naturwissenschaftliche Grundlagen und Notfallversorgung |
Zellenlehre, Gewebslehre, Genetik, Immunsystem, Alterung, Notfall | |
KTA 2 | 07.01. - 09.01.2022 |
Thema | Herzkreislaufsystem |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 3 | 04.03. - 06.03.2022 |
Thema | Atemsystem, Sinne und Haut |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 4 | 08.04. - 10.04.2022 |
Magen-Darm-Trakt und Stoffwechsel | |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 5 | 17.06. - 19.06.2022 |
Thema | Urogenitaltrakt |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 6 | 22.07. - 24.07.2022 |
Thema | Bewegungsapparat |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen |
2022/2023 | Termine |
KTA 1 | 18.11. - 20.11.2022 |
Thema: | Naturwissenschaftliche Grundlagen und Notfallversorgung |
Zellenlehre, Gewebslehre, Genetik, Immunsystem, Alterung, Notfall | |
KTA 2 | 03.02. - 05.02.2023 |
Thema: | Herzkreislaufsystem |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 3 | 31.03. - 02.04.2023 |
Thema: | Atemsystem, SInne und Haut |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 4 | 05.05. - 07.05.2023 |
Thema: | Magen-Darm-Trakt und Stoffwechsel |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 5 | 23.06. - 25.06.2023 |
Thema: | Urogenitaltrakt |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen | |
KTA 6 | 22.09. - 24.09.2023 |
Thema: | Bewegungsapparat |
Physiologie, Anatomie, zentrale Erkrankungen |
Hier finden Sie uns
vidya sāgar
Akademie für Āyurveda und Yogatherapie
Lammstr. 1
71679 Asperg
Kontakt
Sie erreichen uns
Mo, Mi und Do 09:00 - 12:00
telefonisch unter 07141 9900877 oder 0162 578 10 18.
Per Email unter: ausbildung(@)vidya-sagar.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Frau Dr. med. Hedwig Gupta ist zweite Vorsitzende der DÄGAM - deutsche Ärzte-gesellschaft für Ayurveda-Medizin und 2. Vorsitzende der DeGYT - deutsche Gesellschaft für Yoga-
Für unsere Ausbildungen kann über: www.bildungspraemie.info eine Bildungsprämie beantragt werden!
PDF-Dokument [132.0 KB]